Seminare & Fortbildungen

Fahrlehrerfortbildungen

Unsere nächsten Termine:

Termine findest du hier

Kosten:
1 Tag 150€
2 Tage 250€
3 Tage 330€

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns
unter 05341 1888 685.

Fahrlehrerfortbildungen nach §53 Abs. 1 FahrlG

Wir bieten Fortbildungen nach § 53 FahrlG an!

Jeder Fahrlehrer und jede Fahrlehrerin muss laut § 53 FahrlG alle vier Jahre Fortbildungen besuchen. Die Fortbildungspflicht kann entweder durch einen dreitägigen Fortbildungslehrgang erfolgen oder alternativ durch jeweils einen Fortbildungstag pro im Jahr, sodass man in Summe vier Fortbildungstage absolviert hat. 

26.06.25 - 28.06.25

Eine gute Fahrlehrkraft muss das eigene Auto selbst auch gut beherrschen können. Nur so können wichtige fahrtechnische, aber auch sicherheitsrelevante Kenntnisse vermittelt werden. Aus diesem Grund besteht diese Fortbildung aus einem Fahrsicherheitstraining für Fahrlehrer*innen. Hier sollen die Grenzen des eigenen Fahrzeugs sowie Fahrtechniken kennengelernt werden.
Hiervon profitiert nicht nur die lehrende Person, sondern auch deren Fahrschüler*innen, denen diese Techniken später weitervermittelt werden können. Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Fahrweisen, der richtigen Blickführung und verschiedenen Bremsszenarien im Zusammenspiel mit den physikalischen Bedingungen des Fahrzeugs.

Effektive Unterrichtsmethoden und gezielte Kommunikation sind der Schlüssel zu erfolgreicher Fahrausbildung. In dieser Fortbildung werden verschiedene Methoden vorgestellt, die den Unterricht abwechslungsreicher und lernförderlicher gestalten können. Außerdem vertiefen wir Strategien für eine klare, respektvolle und motivierende Kommunikation – sowohl im Theorieunterricht als auch während der Fahrstunden

16.10.25 - 18.10.25

Eine gute Fahrlehrkraft muss das eigene Auto selbst auch gut beherrschen können. Nur so können wichtige fahrtechnische, aber auch sicherheitsrelevante Kenntnisse vermittelt werden. Aus diesem Grund besteht diese Fortbildung aus einem Fahrsicherheitstraining für Fahrlehrer*innen. Hier sollen die Grenzen des eigenen Fahrzeugs sowie Fahrtechniken kennengelernt werden.
Hiervon profitiert nicht nur die lehrende Person, sondern auch deren Fahrschüler*innen, denen diese Techniken später weitervermittelt werden können. Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Fahrweisen, der richtigen Blickführung und verschiedenen Bremsszenarien im Zusammenspiel mit den physikalischen Bedingungen des Fahrzeugs.